Direkt zum Inhalt

Deutscher Meister Düsseldorf (14. Spieltag)

Der Düsseldorfer SK ist Deutscher Meister 2025. Am 14. Spieltag besiegte der Aufsteiger den SC Heimbach-Weis/Neuwied mit 5:3. Einen Spieltag vor Saisonende führen die Düsseldorfer uneinholbar mit drei Punkten Vorsprung die Tabelle an. Jetzt wollen sie noch ein letztes Ziel erreichen: die Saison mit 30:0 Punkten abschließen, so wie es 2024/25 dem SC Viernheim gelungen ist. Am letzten Spieltag am Sonntag ab 10 Uhr treffen der neue und der scheidende Deutsche Meister aufeinander.

Nachdem er gegen Lukas Winterberg unter die Räder gekommen war, verfolgte anfangs Wadim Rosenstein am Rande der Bretter gebannt, ob sein Team trotzdem gewinnt. Erst als klar war, da brennt nichts an, wandte sich der Düsseldorfer Unternehmer seiner Lieblingsschachvariante zu: Tandem an zwei Brettern gegen Raunak Sadhwani. | Foto: Conrad Schormann

Das Match gegen Heimbach begann mit einer Kuriosität: Die Kantersiege in Serie einfahrende Übermannschaft der Saison lag zurück. Der Rückstand hing mit einer kuriosen Personalie zusammen. Wadim Rosenstein, Sponsor des Düsseldorfer SK, DWZ 1893, besetzte das achte Brett. Gegen IM Lukas Winterberg, Elo 2414, kam er schnell unter die Räder.

c

Als einzige Mannschaft der Liga hat der Düsseldorfer SK einen der 16 Plätze im Kader an denjenigen vergeben, der die Saison finanziert. Rosenstein habe gerne einmal selbst spielen wollen, berichtet Teamchef und Vereinspräsident Jan Werner. Als sich Rosenstein nach 20 Zügen geschlagen gab, deutete sich schon an, dass es trotzdem reichen würde. Gut zwei Stunden später blickte der am Spitzenbrett noch kämpfende Arjun Erigaisi auf, als er gedämpften Jubel und gegenseitiges Abklatschen vernahm. Sein Team hatte sich 4,5 Punkte und damit die erste Deutsche Meisterschaft der Vereinsgeschichte gesichert.

c
Nachdem am Freitag Shakhriyar Mamedyarov das Viernheimer erste Brett besetzt hatte, materialisierte sich dort am Samstag der Weltranglistensechste Nodirbek Abdusattorov. Wahrscheinlich mit seiner Hilfe werden die scheidenden Deutschen Meister aus dem Südhessischen am Sonntag versuchen, dem neuen Deutschen Meister aus dem Rheinland zumindest eine Saisonniederlage zuzufügen. | Foto: Rupert Helbig/SC Viernheim

Den Samstagabend wollten die Düsseldorfer nutzen, um ein wenig zu feiern, aber in Maßen, wie Werner betont. Man sei ja mit der Saison noch nicht fertig - ebenso wie die Viernheimer, die die Devise ausgegeben haben, den Düsseldorfern wenigstens eine Saisonniederlage zuzufügen. Auch wenn es am Sonntag nicht mehr um den Titel geht, ein sportliches Highlight wird es allemal, ein Kräftemessen zweier Mannschaften, die wahrscheinlich beide einen Eloschnitt um 2700 an die Bretter bringen.

Grund zum Feiern gab es auch in den Reihen des Hamburger SK. Das 5,5:2,5 gegen die SF Bad Mergentheim (die als Absteiger feststehen) geriet angesichts des Siegs von Julian Kramer zur Nebensache. Kramer hat sich damit den Großmeistertitel gesichert. 6,5 Punkte aus 9 Bundesligapartien 2024/25 mit einer Performance von 2617 bedeuten seine dritte Norm und, da er schon eine Elo über 2500 hatte, den Titel.

Sichtlich bewegt und gerührt nahm Kramer vor den Deggendorfer Stadthallen die Gratulationen von Mitspielern, Offiziellen und Fans entgegen - und die seiner Mutter, der er sogleich per Telefon von seiner Errungenschaft berichtete. Schachgroßmeister werden, das sei das Größte, das er je im Leben geschafft hat, sagt Kramer.

d
Großmeister! Julian Kramer mit HSK-Teamchef Reinhard Ahrens. | Foto: Conrad Schormann

Bad Mergentheim steht nach dem 14. Spieltag mit 7 Punkten auf einem Abstiegsplatz und wird dort bleiben, da das Team als einziges schon alle Saisonbegegnungen absolviert hat. Wer neben Bad Mergentheim den Gang in die zweite Liga antreten muss, steht rechnerisch nicht fest, aber zeichnet sich ab. 

Um dem Abstieg zu entgehen, müsste der Tabellen-15. SV Mülheim-Nord am Sonntag die OSG Baden-Baden besiegen, während Heimbach und Deggendorf verlieren müssten. Nur in diesem Fall würde dem Bundesliga-Dino aus dem Ruhrgebiet am letzten Spieltag der Sprung über den Strich gelingen.

d
Ein Kombi-Leckerbissen vom 4,5:3,5 der OSG Baden-Baden gegen den SK Kirchweyhe. Auch wenn dort "Mai" steht: Das Match fand natürlich am 26. April statt.


Alle Ergebnisse des 14. Spieltags:

x

Nation
ARM
Titel
GM
Elo
2591
DWZ
2617
Punkte
5.5
Partien
7
Nation
GER
Titel
IM
Elo
2397
DWZ
2412
Punkte
3.5
Partien
8
Nation
GER
Titel
GM
Elo
2625
DWZ
2620
Punkte
7
Partien
12
Nation
SRB
Titel
GM
Elo
2672
DWZ
2655
Punkte
6
Partien
9
Nation
NED
Titel
GM
Elo
2681
DWZ
2662
Punkte
7
Partien
10
Nation
GER
Titel
GM
Elo
2543
DWZ
2534
Punkte
4
Partien
5
Nation
UKR
Titel
GM
Elo
2570
DWZ
2535
Punkte
7.5
Partien
14
Nation
USA
Titel
GM
Elo
2603
DWZ
2608
Punkte
5.5
Partien
10
Nation
GER
Titel
GM
Elo
2554
DWZ
2533
Punkte
6
Partien
14
Nation
GER
Titel
GM
Elo
2518
DWZ
2495
Punkte
3.5
Partien
7
Nation
GER
Titel
IM
Elo
2499
DWZ
2524
Punkte
4
Partien
5
Nation
EGY
Titel
GM
Elo
2648
DWZ
2674
Punkte
5.5
Partien
9
Nation
GER
Titel
IM
Elo
2482
DWZ
2459
Punkte
7
Partien
10
Nation
GER
Titel
IM
Elo
2422
DWZ
2328
Punkte
4
Partien
5
Nation
IRI
Titel
GM
Elo
2684
DWZ
2673
Punkte
5.5
Partien
7
Nation
IRI
Titel
GM
Elo
2661
DWZ
2668
Punkte
5.5
Partien
9
Nation
SRB
Titel
GM
Elo
2644
DWZ
2692
Punkte
5.5
Partien
9
Nation
GER
Titel
IM
Elo
2510
DWZ
2529
Punkte
8
Partien
12
Nation
HUN
Titel
GM
Elo
2666
DWZ
2676
Punkte
6.5
Partien
10
Nation
GER
Titel
IM
Elo
2425
DWZ
2427
Punkte
7.5
Partien
13
Nation
UZB
Titel
GM
Elo
2706
DWZ
2694
Punkte
12
Partien
14
Nation
IND
Titel
GM
Elo
2665
DWZ
Punkte
9.5
Partien
13
Nation
GER
Titel
GM
Elo
2540
DWZ
2549
Punkte
1
Partien
5
Nation
FRA
Titel
GM
Elo
2490
DWZ
2438
Punkte
3.5
Partien
7

Weitere Artikel